
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage allgemein
Definition:
Manuelle Massagetechnik nach Dr. Vodder mit systematischer
Anordnung und rhythmischer Folge von Drehgriffen, Schöpfgriffen,
Pumpgriffen sowie stehenden Kreisen und Spezialgriffen.
Der Einsatz von Geräten (z. B. Lymphomat) ist kein Ersatz für
die manuelle Lymphdrainage.
Therapeutische Wirkung:
– Abflussförderung der interstitiellen Flüssigkeit über Lymph– und
Venengefäßsystem sowie Gewebsspalten.
– Steigerung der Lymphangiomotorik.
– Lockerung fibrosklerotischen Bindegewebes.
– Hebung des Parasympathicotonus.
Therapieziel:
– Entstauung mit Schmerzreduktion
Manuelle Lymphdrainage MLD – 30 Minuten – (Teilbehandlung)
Schädigungen/Funktionsstörungen:
– Leichtgradige einseitige Lymphödeme
– Ödeme: posttraumatische und postoperative
– schmerzlose oder schmerzhafte, zeitweise bzw. vorübergehende
lymphatische/lymphostatische Schwellungen
– Schmerzen, Funktions-, Belastungsstörungen durch lokale
Schwellung (z. B. Ödem, Hämatom)
Leistung:
– Behandlung eines Armes oder Beines oder
– Behandlung des Kopfes oder
– Behandlung des Bauches oder
– Behandlung der Wirbelsäule oder eines Wirbelsäulenabschnittes.
Manuelle Lymphdrainage MLD – 45 Minuten – (Großbehandlung)
Schädigungen/Funktionsstörungen:
– primäre und sekundäre Lymphödeme beidseitig (beide Arme oder
beide Beine) oder einseitig (ein Arm und ein Bein)
– Phlebolymphostatisches Ödem
– schmerzlose oder schmerzhafte, zeitweise bzw. vorübergehende
lymphatischen/lymphostatischen Schwellungen
– chronisch schmerzlosen oder schmerzhaften länger bestehenden
bzw. dauerhaft manifesten Lymphödeme mit Sekundarschäden an Haut
und Unterhautgewebe (auch mit Bewegungseinschränkungen,
Stauungsdermatosen)
Leistung:
– Behandlung eines Armes und eines Beines oder
– Behandlung eines Armes und des Kopfes oder
– Behandlung beider Arme oder
– Behandlung beider Beine.
Manuelle Lymphdrainage MLD – 60 Minuten – (Ganzbehandlung)
Schädigungen/Funktionsstörungen:
– schwergradige Lymphödeme beidseitig (beide Arme oder beide
Beine) oder einseitig (ein Arm und ein Bein)
– schwergradige einseitige sekundäre Lymphödeme mit
Komplikationen durch Strahlenschädigung (mit z.B. Schultersteife,
Hüftsteife oder Plexusschädigung)
– schmerzlose oder schmerzhafte, zeitweise bzw. vorübergehende
lymphatische/lymphostatische Schwellungen
– chronisch schmerzlose oder schmerzhafte länger bestehende
bzw. dauerhafte manifeste Lymphödeme mit Sekundarschäden
an Hautund Unterhautgewebe (auch mit
Bewegungseinschränkungen, Stauungsdermatosen)
Leistung:
– Behandlung eines Armes und eines Beines oder
– Behandlung eines Armes und des Kopfesoder
– Behandlung beider Arme oder
– Behandlung beider Beine