Klassische Physiotherapie

Zentrifugalmassage nach Siegel

Mit dieser speziellen Massageform werden Schulter-Arm-Syndrome behandelt, um Bewegungseinschränkungen zu beseitigen. Die Grifftechnik ist stets zentrifugal ausgerichtet, das heißt vom Körperzentrum zur Peripherie.

Entwickelt wurde diese Massage von dem blinden Masseur Siegel in den 50er Jahren an der Universität Leipzig.

Durch eine spezielle Abfolge von bestimmten Griff- und Dehntechniken für Bänder, Sehnen und Muskeln in Form einer funktionellen Massage werden alle Strukturen behandelt, um eine bessere Gelenkbeweglichkeit von Schulter und Arm wiederherzustellen.

Die Spezifik dieser Massageform liegt in der Behandlung mit Wasser und Seife als Gleitmittel, um optimal in das Gewebe gleiten zu können. Sie ist gekennzeichnet von einer genau festgelegten Abfolge von Grifftechniken und unterteilt sich in drei Phasen:

 

Phase 1            Griffe im Schulter-Nacken-Bereich

Phase 2            Griffe am Ober- und Unterarm

Phase 3            Zentrifugalabstrich

 

Angewendet wird die Zentrifugalmassage bei:

  • Bewegungseinschränkungen
  • Epicondylitis
  • Frozen Shoulder
  • nach Arthroskopien
  • nach traumatischen Verletzungen
  • bei Band- und Kapselinsuffizienz